Kaudinisches Joch

Kaudinisches Joch
Kaudinisches Joch
 
Dieser bildungssprachliche Ausdruck für eine schimpfliche Demütigung geht auf die römische Geschichte zurück. Der Geschichtsschreiber Livius (um 59 v. Chr. bis 17 n. Chr.) berichtet, dass das römische Heer 321 v. Chr. nach seiner Niederlage an den Kaudinischen Pässen (bei der Stadt Caudium) waffenlos durch ein aus den Speeren der siegreichen Samniten gebildetes Spalier hindurchgehen musste. Jeweils zwei Speere waren oben durch einen (wie ein Joch) quer liegenden dritten miteinander verbunden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Joch — Mühle (umgangssprachlich); Tretmühle (umgangssprachlich); Routine; Alltagstrott; Alltag; Knechtschaft; Last; Plage; Krux; Crux; Kreuz; …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/K — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • kaudinisch — kau|di|nisch 〈Adj.; in der Fügung〉 kaudinisches Joch Zwangslage, aus der man sich nur durch Demütigung retten kann [nachdem samnit. Ort Caudium zw. Capua u. Benevent, wo die Römer 321 v. Chr. eine Niederlage gegen die Samniten erlitten u.… …   Universal-Lexikon

  • kaudinisch — kau|di|nisch; ein kaudinisches Joch (übertragen für schimpfliche Demütigung), aber {{link}}K 150{{/link}}: das Kaudinische Joch (Joch, durch das die bei Caudium geschlagenen Römer schreiten mussten); {{link}}K 140{{/link}}: die Kaudinischen Pässe …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schlacht an den Caudinischen Pässen — Schlacht an den Kaudinischen Pässen Teil von: 2. Samnitenkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht an den Kaudinischen Pässen — Teil von: 2. Samnitenkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Kaudinische Pässe — Kaudinische Pạ̈sse,   lateinisch Fụrculae Caudinae, nicht sicher lokalisierbarer Engpass beim samnitischen Ort Caudium (heute Montesarchio), zwischen Capua und Benevent, bekannt durch die Niederlage, die hier im 2. Samnitenkrieg die Römer durch… …   Universal-Lexikon

  • kaudinisch — kau|di|nisch 〈Adj.〉 kaudinisches Joch Zwangslage, aus der man sich nur durch Demütigung retten kann [Etym.: nach dem samnit. Ort Caudium zwischen Capua u. Benevent, wo die Römer 321 v. Chr. eine Niederlage gegen die Samniten erlitten u. waffenlos …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kaudinisch — kau|di|nisch <aus lat. (iugum) Caudinum, nach der altitalischen Stadt Caudium, die im Jahr 321 v. Chr. Ort einer demütigenden Behandlung eines röm. Heeres war, denn die Soldaten mussten waffenlos unter einem Joch von Speeren hindurchgehen>… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Demütigung — Blamage, Bloßstellung, Entwürdigung, Erniedrigung, Herabsetzung, Herabwürdigung, Kränkung, Schmach, Verletzung; (geh.): Schimpf, Schmähung, Verunglimpfung; (bildungsspr.): Desavouierung, Diffamierung, Diskreditierung, Diskriminierung,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”